IST ES MÖGLICH ALS FRAU EINE FRAU ZU LIEBEN?

Heute lädt uns The Lesbionic dazu ein, über die Liebe als einen rebellischen Akt gegen die systematische Unterdrückung unserer menschlichen Gefühle nachzudenken.
Es gibt so viele Fragen und wir wollen Antworten … es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben! Es ist an der Zeit, dass die Gewalt an Frauen endlich ein Ende findet!
Guten Morgen, The Lesbionic, erzähl uns über deine Erfahrungen mit der Liebe!
Der Schnee hat Berlin fest im Griff und du fragst mich nach der Liebe? Na gut, aber nur, weil ich gerade während der Pandemie nirgendwo anders hinkann. Von dem Tag an, an dem ich diese Übung erfordernde Gefühl zum ersten Mal verstanden habe, hat das Patriarchat in mir die Idee verankert, dass ich es nicht wert bin, geliebt zu werden. Das Patriarchat ist ein System, das auf Heteronormativität baut. Es wird ausschließlich Heterosexualität propagiert und akzeptiert. Denn nur unter diesen Bedingungen sind Frauen zu Fortpflanzungszwecken nützlich. Alle darüberhinausgehenden Formen der Liebe (wie Homosexualität) werden abgelehnt und versteckt gehalten. Ich habe lange geglaubt, dass die Liebe nichts für mich ist. Ich habe meine Queerness als etwas gesehen, dass ich unterdrücken muss, weil es falsch ist. Eine Abweichung von dem, was von mir erwartet wird. Als eine Frau, die Frauen liebt, hatte ich nicht die Möglichkeit, mich selbst zu verstehen. Ich hatte keine Vorstellung davon, wie ich mit meinem Anderssein umgehen sollte.
Nun ja, liebes Patriarchat, dazu kann ich dir nur so viel sagen: NEIN! The Lesbionic lässt sich nicht unterkriegen. Will sie überhaupt die Kinder von Männern austragen? Das glaube ich nicht. Was sie will, sind die vollen Rechte an ihrem Körper und Geist.
Dein erster Fehler war es, mit weiblichen Merkmalen geboren zu werden und du erwartest von uns, dass wir deinen zweiten Fehler, dich romantisch mit Frauen zu vereinen, akzeptieren? Finde lieber einen netten Mann, trag seine Kinder aus und folge still deinem Lebenszweck. Liebe ist in dieser Gleichung nebensächlich, haben sie gesagt.
Hört sich das irgendwie bekannt an?
Angefangen bei unseren Eltern, Lehrkräften, Vorgesetzten, bis hin zu unseren Partner:innen… lasse sie alle wissen, dass wir lieben und der Liebe auch wert sind, egal was ist.
Was bedeutet es, einen Sinn im Leben zu haben?
Das Leben eines Menschen ist endlich. Wir alle haben ein Ablaufdatum. Wir alle leben unter der ständigen Bedrohung durch den Tod. Die einzige Sicherheit, die ich habe, ist, dass mein Leben lebe und sterbe. Viele haben versucht, diese Tatsache zu leugnen. Sie sind mittlerweile alle nicht mehr hier. Angesichts dieser menschlichen Grundvoraussetzung besteht der Sinn meines Lebens darin, so viel zu lieben, wie ich nur kann. Zu verstehen, dass ich meinen eigenen Lebensweg gehen kann und dass ich über meinen Körper bestimmen darf, auch wenn ich mit weiblichen Attributen geboren wurde. Die Gesellschaft verkauft die Hetero-Liebe als ein kommerzielles, romantisches Ideal, in dem zwei Menschen des gegenteiligen Geschlechts für immer zusammenkommen und sich dennoch auf ewig fremd sind.
Wenn du dem sozialen Image der „perfekten” femininen Frau folgst, kannst du deinen Körper und deine Freude gegen einen Ehevertrag mit einem reichen Mann eintauschen, haben sie gesagt.
Die Vergangenheit hat uns eigentlich eines Besseren belehrt. Wir müssen das soziale Konstrukt, das sich von Natur aus stetig neuordnet, hinterfragen und ändern. Selbst wenn es sich für dich noch revolutionär anfühlt, wenn du als Frau eine andere Frau liebst, unterdrücke niemals deine Gefühle. Liebe war und wird immer das sein, was Menschen am besten können. Wenn du weiterhin deine Gefühle unterdrückst, werden sie nur in deinem Unterbewusstsein angestaut. Wenn du sie weiter proaktiv wegpackst, werden sie sich auf kurz oder lang in anderer Form, wie in Form von chronischen (körperlichen) Problemen äußern.
Was ist dein romantisches Ideal?
Mein romantisches Ideal hat sich mit meiner Coming-out Reise drastisch verändert. Ich habe romantische Liebe immer als eine Einheit von zwei Individuen verstanden: ein Team, das gemeinsam durch das Leben geht. Als ich älter wurde, war meine stereotype Prägung so stark, dass ich dachte, mein Partner ist nur dann ideal für mich, wenn und nur dann, wenn er männlich geltende Merkmale vorweisen kann. Mittlerweile identifiziere ich mich als stolze, lesbische Feministin und verstehe, wie viel Schaden und Schmerz ich mir dadurch zugefügt habe, dass ich die Liebe an Geschlechtern festgemacht habe. Nach einer langen Reise zur Selbstakzeptanz hat sich mein Herz dazu entschieden, Frauen zu lieben. Als ich es endlich zulassen konnte, mein wahres Ich scheinen zu lassen und bedingungslos zu lieben, hat das mein ganzes Leben positiv verändert. Ich hatte nicht mehr das Bedürfnis, gesehen und als „normal” akzeptiert zu werden. Ich bin ein Teil der weltweiten und wunderbaren LGBT+ Community geworden. Mein Gefühl der Einsamkeit hat sich aufgelöst. Du solltest wissen, dass niemand deine inneren Bedürfnisse nach Nähe erfüllen kann, wenn du nicht mit dir selbst verbunden bist. Mit diesem Wissen gewappnet, sehe ich jeden Tag als neue Möglichkeit, meine Beziehung mit mir selbst zu pflegen. Ich konnte diese Offenbarung erst mit meiner Partnerin teilen, nachdem ich verstanden habe, dass ich es wert bin, geliebt zu werden. Über das romantische Ideal hinaus, liebe ich ohne Erwartungen. Ich liebe, weil ich lebe. Und weil ich verstehe, wie kraftvoll es ist, diese Liebe an die Menschen weiterzugeben, die ein Teil von meinem Leben sind.
“Then one will also recognize that while one is consciously afraid of not being loved, the real, though usually unconscious fear is that of loving. To love means to commit oneself without guarantee, to give oneself completely in the hope that our love will produce love in the loved person”, Erich Fromm, The Art of Loving, S. 118.
Was kann ich tun, wenn die Menschen in meinem Umfeld mich abwerten, weil ich eine Frau liebe?
Die Existenz solcher Menschen ist der Grund dafür, dass das System, das auf Lügen basiert, noch nicht längst kollabiert ist (Ciao Patriarchy). Ich habe noch einen Tipp für dich, der Hoffnung auf Veränderung bringt. Jede Person, die dir das Gefühl gibt, du verdienst keine Liebe (aus welchem Grund auch immer), sollte sich aus deinem Leben raushalten. Ja, es tut extrem weh, wenn wir über die eigene Familie reden. Du kannst immer versuchen, sie zur Vernunft zu bringen. Wenn sie deine Sexualität nicht verstehen wollen, ist es ihre Entscheidung im Dunklen zu bleiben. Es ist immer ihr Verlust, niemals deiner.
The Lesbionic präsentiert die NOT Fun Facts…
Ja, es ist möglich als Frau eine Frau zu lieben und wenn das der Fall bei dir ist: dann bist du ein glücklicher Mensch! Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass die Orgasmus-Quote bei lesbischen Frauen höher als bei heterosexuellen Frauen ist. In einem Ausschnitt aus einer Studie heißt es (übersetzt):
“95% der heterosexuellen Männer gaben an, dass sie normalerweise immer zum Orgasmus kommen, wenn sie sexuell intim sind, gefolgt von homosexuellen Männern (89%), bisexuellen Männern (88%), lesbischen Frauen (86%) und heterosexuellen Frauen (65%)”, Frederick, St John, Garcia and Lloyd, Differences in Orgasm Frequency Among Gay, Lesbian, Bisexual, and Heterosexual Men and Women in a U.S. National Sample, 2017.
Hast du dem noch etwas hinzuzufügen, The Lesbionic?
Diese wissenschaftliche Studie zeigt auf spektakuläre Weise wie das patriarchale System uns glauben lässt, dass Männer prinzipiell ein Anrecht auf einen Orgasmus haben, egal wie, aber Frauen? Um diese kümmert sich niemand… naja, mich kümmert es, und dich sollte es das auch. Lasst uns die Gesellschaft über die Wunder der Klitoris aufklären: der Schlüssel zur weiblichen Befriedigung!

The Lesbionics Zitat des Tages…
“My life purpose is not about being loved but rather about the act of loving.” (01.09.2021)
The Lesbionic schöpft Hoffnung…
Nur die Menschen in deinem Leben, die jegliche Form der Liebe mit dir zelebrieren und diese unterstützen, sind die, die du wirklich brauchst. Liebe ist stärker als Angst und Ignoranz. Du hast immer das Recht, dich zu outen (als lesbischer, bisexueller, pansexueller, feministischer oder erwachter Mensch…) entscheide dich – unabhängig von deinem Lebensabschnitt – immer für dich.
Zehn Mini-Schritte zur Selbstbefreiung:
- Hol dir deinen Lebensmut zurück, deine Gefühle sind wertvoll und sollten niemals unterdrückt werden.
- Geschlechter sind keine Voraussetzung für Liebe und deine sexuelle Orientierung ist keine Schande.
- Wenn du dich in deine beste Freundin verliebst, sag es ihr.
- Feiere jeden Tag die Liebe, indem du dich am meisten liebst.
- Es gibt keine timeline für deinen Coming-out-Prozess, jede Reise für sich ist wertvoll.
- Finde dein nächstgelegenes LGBT+ Center und nehme an den Veranstaltungen teil.
- Distanziere dich von den Menschen, die dir das Gefühl geben, dass du keiner Liebe wert bist.
- Entdecke deine farbenfrohe Vielfalt und zeige sie der Welt.
- Wenn dich jemand fragt, „wer der Mann in der Beziehung“ ist, dann antworte, dass es keinen Mann in der Beziehung gibt.
- Genieße die schönsten sexuellen Erfahrungen deines Lebens.
The Lesbionics Haftungsausschluss…
Der Zustand der Konfusion, indem du dich befindest, wird niemals ganz verschwinden, aber jeden Schritt, den du in die Richtung deines wahren Ichs gehst, ist ein Akt der Liebe.
Content by: THE LESBIONIC
Translated into German by: S:HEI